Cookie- und Tracking-Richtlinie
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
ℹ Was sind Cookies und Tracking-Technologien?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie dorylith.com besuchen. Diese Dateien enthalten Informationen über Ihre Nutzung unserer Website und helfen uns dabei, Ihnen eine bessere Erfahrung zu bieten.
Neben Cookies verwenden wir auch andere Tracking-Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags und lokale Speichermethoden. Diese Technologien arbeiten ähnlich wie Cookies und sammeln Informationen über Ihr Verhalten auf unserer Website.
Arten von Tracking-Methoden bei dorylith
Notwendige Cookies
Diese sind für den Betrieb unserer Website unerlässlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Sicherheit, Netzwerkverwaltung und die Bereitstellung unserer Finanzberatungstools.
Funktionale Cookies
Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen, damit wir Ihnen personalisierte Inhalte zu Einkomensoptimierung anzeigen können. Diese merken sich beispielsweise Ihre bevorzugten Rechner oder Ihre Sprache.
Analytische Cookies
Helfen uns zu verstehen, wie Sie unsere Website nutzen. Wir erfahren, welche Bereiche unserer Finanzberatung am hilfreichsten sind und können unsere Inhalte entsprechend verbessern.
Marketing Cookies
Ermöglichen es uns, Ihnen relevante Inhalte zu Finanzstrategien zu zeigen, die zu Ihren Interessen passen. Diese Cookies helfen dabei, Werbung effektiver zu gestalten.
Welche Daten sammeln wir?
Durch unsere Tracking-Technologien erfassen wir verschiedene Arten von Informationen:
- Besuchte Seiten und Verweildauer auf dorylith.com
- Verwendete Geräte und Browser-Informationen
- IP-Adresse und allgemeine Standortdaten
- Interaktionen mit unseren Finanztools und Rechnern
- Suchbegriffe und Navigation auf unserer Website
- Referrer-URLs (von wo Sie zu uns gekommen sind)
- Datum und Uhrzeit Ihrer Besuche
Wie verbessert Tracking Ihre Erfahrung?
Unsere Tracking-Methoden ermöglichen es uns, Ihnen einen deutlich besseren Service zu bieten:
Personalisierte Finanzberatung: Wenn Sie wiederkehren, erinnern wir uns an Ihre Präferenzen bei Einkomensstrategien und können Ihnen passendere Inhalte anzeigen.
Verbesserte Website-Performance: Wir sehen, welche Bereiche am meisten genutzt werden, und können diese optimieren oder schneller laden lassen.
Relevante Inhalte: Basierend auf Ihrem Interesse an bestimmten Finanzthemen zeigen wir Ihnen ähnliche, hilfreiche Artikel und Tools.
Technische Stabilität: Cookies helfen dabei, Ihre Sitzung aufrechtzuerhalten und Probleme bei der Nutzung unserer interaktiven Rechner zu vermeiden.
Speicherdauer und Kontrolle
Verschiedene Cookies haben unterschiedliche Lebensdauern:
Sitzungs-Cookies werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Dauerhafte Cookies bleiben für einen festgelegten Zeitraum gespeichert – meist zwischen einem Monat und zwei Jahren.
Sie haben jederzeit die volle Kontrolle über diese Daten. In Ihren Browser-Einstellungen können Sie Cookies blockieren, löschen oder deren Verwendung einschränken.
Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser verwalten
Chrome
Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Websitedaten
Firefox
Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten
Safari
Safari → Einstellungen → Datenschutz → Cookies und Website-Daten verwalten
Edge
Einstellungen → Cookies und Websiteberechtigungen → Cookies und gespeicherte Daten
️ Ihre Rechte und Wahlmöglichkeiten
Sie haben umfassende Rechte bezüglich der Verwendung Ihrer Daten:
Widerspruchsrecht: Sie können der Verwendung von Analyse- und Marketing-Cookies jederzeit widersprechen, ohne dass dies die Nutzung unserer grundlegenden Services beeinträchtigt.
Löschung: Fordern Sie die Löschung Ihrer gespeicherten Daten an – wir setzen dies innerhalb von 30 Tagen um.
Auskunft: Erfahren Sie, welche Ihrer Daten wir gespeichert haben und wie wir sie verwenden.
Wichtiger Hinweis: Das Deaktivieren aller Cookies kann die Funktionalität unserer Finanztools einschränken.
Änderungen an dieser Richtlinie
Wir überprüfen diese Cookie-Richtlinie regelmäßig und passen sie bei Bedarf an neue Technologien oder rechtliche Anforderungen an. Wesentliche Änderungen kommunizieren wir durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website.
Die letzte Überarbeitung fand im März 2025 statt und umfasste Aktualisierungen zu neuen Tracking-Methoden sowie präzisere Informationen über Datenspeicherung.