Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025
Verantwortliche Stelle
dorylith
Manteuffelstraße 35, 90431 Nürnberg, Deutschland
Telefon: +49 6341 917670
E-Mail: help@dorylith.com
Grundlagen der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn eine Rechtsgrundlage nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vorliegt. Die wichtigsten Rechtsgrundlagen sind:
- Einwilligung der betroffenen Person (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
- Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Datenerhebung und -verwendung
Besuch unserer Website
Bei jedem Aufruf unserer Website erfassen wir automatisch Informationen über Ihren Besuch. Diese technischen Daten sind notwendig für die ordnungsgemäße Darstellung der Website und die Gewährleistung der Sicherheit.
| Datentyp | Zweck | Speicherdauer |
|---|---|---|
| IP-Adresse | Technische Bereitstellung, Sicherheit | 7 Tage |
| Browser-Informationen | Optimale Darstellung | Session |
| Zugriffszeitpunkt | Analyse, Sicherheit | 30 Tage |
| Aufgerufene Seiten | Funktionalität, Verbesserung | 30 Tage |
Kontaktaufnahme und Beratungsanfragen
Wenn Sie uns über unser Kontaktformular, per E-Mail oder telefonisch kontaktieren, verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für mögliche Anschlussfragen.
- Name und Kontaktdaten
- Inhalt Ihrer Nachricht oder Anfrage
- Zeitpunkt der Kontaktaufnahme
- Bei telefonischen Gesprächen: Gesprächsnotizen
Bildungsangebote und Kursverwaltung
Für die Durchführung unserer Bildungsprogramme im Bereich Finanzoptimierung verarbeiten wir zusätzliche Daten:
- Anmeldedaten für Kurse und Seminare
- Zahlungsinformationen (über sichere Zahlungsdienstleister)
- Teilnahmebestätigungen und Zertifikate
- Lernfortschritt und Bewertungen (nur bei expliziter Zustimmung)
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Cookie-Kategorien:
Technisch notwendige Cookies: Diese sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und werden ohne Ihre Einwilligung gesetzt.
- Session-Cookies für die Navigation
- Sicherheits-Cookies für den Schutz vor Angriffen
- Funktions-Cookies für erweiterte Features
- Analyse-Cookies (nur mit Ihrer Einwilligung)
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser ändern oder unsere Cookie-Einstellungen über das entsprechende Tool anpassen.
Datenweitergabe und Drittanbieter
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt.
Externe Dienstleister
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Services unterstützen:
- Hosting-Anbieter für den Betrieb unserer Website
- E-Mail-Service-Provider für die Kommunikation
- Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
- Softwareanbieter für Kurs- und Teilnehmerverwaltung
Alle Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet und verarbeiten Daten ausschließlich in unserem Auftrag.
Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit bei uns geltend machen:
- Auskunftsrecht: Sie können Informationen über alle bei uns gespeicherten Daten verlangen
- Berichtigungsrecht: Unrichtige Daten werden von uns umgehend korrigiert
- Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine Aufbewahrungspflichten bestehen
- Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Verarbeitung unter bestimmten Umständen einschränken lassen
- Datenübertragbarkeit: Sie erhalten Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format
- Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung widersprechen, insbesondere bei direkter Werbung
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns unter help@dorylith.com oder nutzen Sie unsere Postadresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:
- SSL-Verschlüsselung für die sichere Datenübertragung
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
- Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte
- Sichere Datenspeicherung in deutschen Rechenzentren
- Regelmäßige Datensicherungen und Notfallpläne
- Schulungen unserer Mitarbeiter im Datenschutz
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir keine absolute Sicherheit garantieren. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, wie die Verwendung sicherer Passwörter.
Speicherdauer und Datenlöschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben:
Allgemeine Speicherfristen
- Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Abschluss der Korrespondenz
- Vertragsdaten: 10 Jahre (handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht)
- Kursdaten und Zertifikate: 10 Jahre für Nachweiszwecke
- Website-Logs: 30 Tage (Sicherheitszwecke)
- Newsletter-Daten: bis zum Widerruf der Einwilligung
Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten automatisch gelöscht oder anonymisiert, sofern keine anderen rechtlichen Verpflichtungen eine weitere Aufbewahrung erforderlich machen.
Besondere Hinweise für Bildungsangebote
Da wir spezialisierte Bildungsprogramme im Bereich Finanzoptimierung anbieten, gelten für diese Bereiche besondere Datenschutzregelungen:
- Lernfortschritte werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung erfasst
- Teilnehmerlisten werden vertraulich behandelt und nicht an andere Teilnehmer weitergegeben
- Zertifikate und Abschlussnachweise werden sicher archiviert
- Online-Kurse nutzen sichere Lernplattformen mit eigenen Datenschutzrichtlinien
- Gruppenarbeiten erfordern separate Einwilligung zur Datenverarbeitung
Unsere nächsten Bildungsprogramme beginnen im Herbst 2025. Alle Anmeldungen werden nach den hier beschriebenen Datenschutzgrundsätzen verarbeitet.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen unserer Services oder rechtlicher Anforderungen angepasst werden. Die aktuelle Version finden Sie immer auf unserer Website.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail informieren, sofern wir Ihre Kontaktdaten haben. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über Änderungen informiert zu bleiben.
Haben Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder möchten Sie Ihre Rechte ausüben? Kontaktieren Sie uns gerne über die oben angegebenen Kontaktdaten. Wir helfen Ihnen gerne weiter und stehen für alle datenschutzrechtlichen Anliegen zur Verfügung.